Wer wir sind
Das „Soziales Netzwerk Oberndorf“ ist ein 2015 gegründeter Verein, der sich für die Förderung einer respektvollen Willkommenskultur der in Oberndorf wohnenden Asylwerber:innen und Asylberechtigten einsetzt. Unsere Vision ist eine Gesellschaft der Vielfalt, in der alle Kulturen friedlich und gleichberechtigt existieren und im Dialog miteinander stehen. Das verlangt eine gesellschaftliche Gleichstellung aller Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, ökonomischer Situation, Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Hautfarbe, Glaube, Sprache, Behinderung und Krankheit. Jede:r Einzelne kann dazu beitragen und dazu wollen wir ermutigen!
Grundversorgung
Seit der Gründung sind wir Quartiergeber für geflüchtete Menschen. Im Rahmen der Grundversorgung beherbergen wir derzeit ca. 30 Personen aus unterschiedlichen Ländern, die in Österreich um Asyl ansuchen. In der Zeit des Asylverfahrens wohnen sie in ganz Oberndorf verteilten Wohnungen und führen dort ein weitgehend selbstständiges Leben. Wir legen großen Wert auf einen wertschätzenden Umgang miteinander, die Vermittlung interkultureller Kompetenzen und die Förderung der Teilnahme am gesellschaftlichen Leben im Ort. So soll eine gute Basis für das spätere Alltagsleben, die Wohnungs- und Jobsuche geschaffen werden.
Integrations- und Sozialberatungsstelle (=ISO)
Seit 2021 gibt es die von der Stadtgemeinde Oberndorf und dem Land Salzburg geförderte Integrations- und Sozialberatungsstelle – kurz „ISO“.
Hier bieten wir unterschiedlichste Informations- und Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen mit Migrationshintergrund an.
Die ISO fungiert als erste Anlaufstelle für Menschen aus Oberndorf und Umgebung – insbesondere für Menschen mit Migrationshintergrund – in sozialen und finanziellen Notlagen – kostenlos und unkompliziert. Der Ansatz dabei ist „Hilfe zur Selbsthilfe“. Wir fokussieren uns auf die Ressourcen unserer Klient:innen mit dem Ziel der Förderung von Eigenverantwortung und Selbstständigkeit. Auch bei interkulturellen Konflikten suchen wir gemeinsam mit allen beteiligten Parteien nach Wegen eines friedlichen Miteinanders.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Integrationsarbeit, der Sensibilisierung und Aufklärung der autochthonen Bevölkerung bzw. Förderung der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund. Dazu werden Informationsveranstaltungen, Schulungen und Workshops organisiert sowie Begegnungsräume geschaffen, die den interkulturellen und auch interreligiösen Dialog fördern.
Lebensmittelausgabe
Durch ein tolles Netz an ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen und die Unterstützung von Supermärkten der Umgebung können wir wöchentlich Lebensmittel an Menschen in finanziellen Notlagen gegen einen symbolischen Spendenbetrag ausgeben. „Umverteilen statt Verschwenden“ lautet die Devise. Die Lebensmittelausgabe erfolgt jeden Dienstagabend in der Stadthalle Oberndorf. Anmeldung via Telefon (06272/20477) oder E-Mail an info@sno.or.at

Vorstand
Die Vorstandsmitglieder des Vereins
Die Vorstandsmitglieder: Sabine Mayrhofer, Brigitta Brown (Obfrau), Dr. Erich Auer, Dominique Nunweiler.
Nicht am Bild: Doris Hacker und kooptiertes Vorstandsmitglied, Stefan Jäger.
Die konstituierende Sitzung fand am Samstag, den 05.12.2015, statt.
Bank Austria Sozialpreis 2022
Die Arbeit der Integraions- und Sozialberatungsstelle wurde 2022 mit dem 2. Platz des Bank Austria Sozialpreises ausgezeichnet.


Intercultural Achievement Award 2021
Für das Projekt ISO wurde dem Sozialen Netzwerk Oberndorf vom Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten der Intercultural Achievment Award in der Sonderkategorie „Integration in Österreich“ verliehen.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Wir freuen uns, wenn du unseren Verein als Mitglied oder mit einer Geld- bzw. Sachspende unterstützen möchtest.
Alle Infos dazu hier.