BERATUNGEN
Zusammen mit Partnerorganisationen bieten wir Beratungen zu folgenden Themen:
- Bildung und Arbeitsmarkt – (Weiter-)bildungsmaßnahmen, Unterstützung bei der Arbeitssuche und im Bewerbungsprozess.
- Finanzen – Sicherung des Lebensunterhaltes, Kontaktherstellung mit dem Sozialamt, AMS oder andere verantwortliche Stellen.
- Wohnen – Unterstützung bei der Wohnungssuche und Beantragung von Wohnbeihilfe oder andere Unterstützungen.
- Behörde und Bürokratie – Hilfe bei Anträgen bei Ämtern, Ausfüllen von Formularen von Behörden oder anderen Institutionen.
- Fremdenrecht – Fragen zu den Rechten und Pflichten aller Aufenthaltstitel, Niederlassungsbewilligung und Familiennachzug.
- Frauenrechte – Hilfestellung bei häufiger Doppelbelastung von Familie und Beruf.
Spezialberatungen durch Frau & Arbeit – siehe Termine unter „Veranstaltungen – Aktuelles“ - Gesundheit – Dialogrunden zu gesunder Ernährung, Bewegung und dem österreichischen Gesundheitssystem.
- Konfliktberatung – Vermittlung bei interkulturellen Konflikten und Hilfestellung bei rassistischen Übergriffen im Alltag oder im beruflichen Kontext.
DIALOG
- Interkulturelles Mittagessen – Um die Integration der zugezogenen Bürger:innen in unserer Gesellschaft zu erleichtern, laden wir alle Bürger:innen aus Oberndorf und Umgebung regelmäßig ein, um gemeinsam österreichische, afghanische oder syrische Köstlichkeiten zu genießen.
Aktuelle Termine finden Sie unter „Veranstaltungen – Aktuelles“. - Informationsveranstaltungen – Veranstaltungen, Schulungen und Workshops, um den interkulturellen und auch interreligiösen Dialog zu fördern.
- Nähstube – Kleine Änderungen und Reparaturen können gegen eine Spende gleich gemacht werden – jeden Donnerstag von 13 – 16 Uhr. Patchwork-Workshops werden nach Vereinbarung abgehalten.
PROJEKTE
- via Netzwerk Wohnen – Der Fokus liegt auf interkulturellen Problemen des Zusammenlebens in Wohnhäusern oder -anlagen in Oberndorf. Die Berater:innen vermitteln zwischen den Parteien und leisten Aufklärungsarbeit und Sensibilisieren auf beiden Seiten.
- Lebensmittelausgabe – Am Seiten-Eingang (Seite von Spar) der Stadthalle findet jeden Dienstag (bei Feiertagen am Mittwoch) ab 18:00 Uhr eine Ausgabe von gespendeten Lebensmitteln statt.
Mit einem symbolischen Beitrag von € 1,- sind alle unterstützungswürdigen Bürger:innen (z.B. Bezieher:innen von Sozialunterstützung, Wohnbeihilfe, Heizkostenzuschuss oder Menschen, die
sich in momentaner finanzieller Not befinden) zum Bezug dieser Lebensmittel berechtigt.
Bitte unbedingt vorab telefonisch oder per Mail anmelden:
info@sno.or.at, 06272/20477.